„Was macht ihr wenn ihr einen alten Linoleumbelag vorfindet, der völlig kaputtgereinigt ist?“ Mit dieser Frage begrüßte Anwendungstechniker Ralf Edelmann von der Firma Dr. Schutz die Schüler der Bodenlegerklasse HPL11c an der Neustädter Berufsschule. Die Antworten der Schüler waren vielfältig. Die Antwort von Ralf Edelmann lautete: Sanieren.

Im ersten Teil seines Fachvortrags stellte der Anwendungstechniker dann das Konzept der Bodensanierung von Dr. Schutz vor. Neben der Kosten- und Zeitersparnis zur Komplettsanierung überraschten die Schüler dabei vor allem die kreativen Möglichkeiten. Dazu kamen interessante Argumente wie hohe Beanspruchung und recht einfache Pflege nach der Sanierung. Bei den Arbeitsschritten der Bodensanierung vertiefte Ralf Edelmann dann das Fachwissen der Schüler in Sachen Reinigung und Pflege von elastischen Belägen und ging auf die Grundlagen des Versiegelns ein. Eine wichtige Frage war für die Schüler aber auch die Herkunft des Firmennamens. Dass hier wirkliche Personen mit dem Namen und echtem Doktortitel dahinterstehen und nicht das Marketing, sorgte für Staunen.


Am Ende des Vormittags waren dann innerhalb von 4 Stunden mehrere Kunstwerke im Klassenzimmer, die durch die Bodensanierung entstanden waren. Für die angehenden Bodenleger war dies eine interessante Alternative zur Neuverlegung.
Die Schüler bedankten sich ihrerseits mit einem kleinen Präsent bei Ralf Edelmann für einen abwechslungsreichen und informativen Fachvortrag im Klassenzimmer.
Ludwig Memhardt
View the embedded image gallery online at:
https://bs-nea-bw.de/projekte/25-projekte-parkett-und-bodenleger/212-bericht-dr-schutz#sigProIdb951880c56
https://bs-nea-bw.de/projekte/25-projekte-parkett-und-bodenleger/212-bericht-dr-schutz#sigProIdb951880c56