Unser Förderverein

logo foerderverein

BVJ „Neustart“, gefördert aus dem ESF

ESF Logo HP

NEU: Online Anmeldung

Ab sofort können Schüler im Bereich "Formulare" online angemeldet werden.
zur Anmeldung (Neustadt a.d. Aisch)

Die Anmeldung für die Berufsschule Bad Windsheim erfolgt hier:
zur Anmeldung (Bad Windsheim)

Staatliche Berufsschule NEA

Ansbacher Straße 28-36
91413 Neustadt an der Aisch

Telefon

09161 / 6620 - 0

Fax

09161 / 6620 - 114

E-Mail 

verwaltung@bs-nea.de

Unsere Jugendsozialarbeiterin: Ingrid Griebel

Jugendsozialarbeit am Staatlichen Beruflichen  
Schulzentrum Neustadt an der Aisch
Logo JAS









Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Angebot der Jugendhilfe direkt am Standort Schule. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Lehrkräfte oder Personen, welche mit der oder dem Jugendlichen in Kontakt stehen.

Diese können die Unterstützung der Jugendsozialarbeiterin bei Schwierigkeiten und Problemen unterschiedlichster Art in Anspruch nehmen. Das können z.B. persönliche Probleme, Ängste, (Zukunfts-)Sorgen, Probleme mit Anträgen, Suchtmittelkonsum bzw. Suchtverhalten (wie Spielen oder Essstörungen), Krisen sowie Probleme innerhalb Schule, Betrieb, Familie, Freundeskreis oder finanzieller Art sein.

 

Ingrid Griebel

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

M.A. Master Psychosoziale Beratung und Therapie (FH) 

Raum: V1 01     

Telefon: 09161-6620-117

Mobil: 0162-5734224 (Mailbox, SMS)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

TEAMS: Ingrid.Griebel

 

Sprechzeiten sind:

Montag 8:30 – 12 Uhr

Mittwoch 8:30 – 12 Uhr

Donnerstag 8:30 – 12 Uhr

und nach Vereinbarung.         


Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, werden vertraulich behandelt und basieren grundsätzlich auf Freiwilligkeit. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.


Ziel ist es, gemeinsam Lösungswege zu finden und bei der Problembewältigung zu unterstützen. Dies kann, wenn gewünscht, auch die Vermittlung zu anderen sozialen Diensten bedeuten (wie z.B. Agentur für Arbeit, Sucht- oder Schwangerschaftsberatungsstellen, Jugendamt, Erziehungs-/Lebensberatungsstellen).


"Flyer: Jugendsozialarbeit an der Berufsschule“


Mobiler Sonderpädagogischer Dienst: Volker Reinhard

Informationen zu Hilfsangeboten im Rahmen des 10 Punkte Programms zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen:

Depr 10PHelp 10P





Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Depressionen gelten als eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und betreffen nahezu alle Altersgruppen.

Eine Depression hat viele Gesichter. Sie beeinflusst das Denken, Empfinden und Handeln und kann neben seelischen Leiden auch körperlich beeinträchtigen. Da eine frühestmögliche Diagnose und die entsprechende Therapie entscheidend sind, möchten wir Sie über Hilfsmöglichkeiten informieren.

Wenden Sie sich bei Problemen oder Notlagen vertrauensvoll an:

  • jede Lehrkraft Ihres Vertrauens
  • die Jugendsozialarbeiterin Frau Griebel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 09161-6620 117)
  • die Schulleiterin Frau Scheckel oder ihren Stellvertreter Herrn Görs
  • die zuständige Schulpsychologin Frau Randak (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • die staatliche Schulberatungsstelle in Neustadt/Aisch Schulpsychologische Beratungsstelle - Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim (kreis-nea.de)
  • sonstige Beratungsstellen wie z.B.: Krisendienst Mittelfanken / Krisendienste Bayern, Erziehungs- und Lebensberatungsstelle, Sozialpsychiatrische Dienste (psychische Problemlagen), psychosoziale Beratungsstellen (Suchtberatung), Kreisjugendamt Neustadt/Aisch Fachbereichsleitung Frau Albert 09161-922550
  • Kinderärzte, Hausärzte, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychiatrie
  • Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Psychotherapeuten, Koordinationsstelle KVB Therapieplatz Psychotherapie - Koordinationsstelle zur Vermittlung - Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)
  • Kliniken wie: Institutsambulanz der psychiatrischen Tagesklinik Neustadt/Aisch oder Bezirksklinik Ansbach
  • Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
 
   


Bitte beachten Sie auch die Aushänge in der Schule. Ferner werden auf der Homepage der Schule ebenfalls Informationen eingestellt. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei der Erstellung dieser Übersicht der Hinweis auf Kinderärzte, Fachärzte und psychologische Psychotherapeuten nur allgemein erfolgen kann, um nicht in den freien Wettbewerb der Anbieter einzugreifen.

WICHTIGE ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN

Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit

KIBBS TitelSehr geehrte Auszubildende, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie sehr geehrte Damen und Herren,

die Situation im Umgang mit der anhaltenden Krise, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, verlangt uns allen weiterhin sehr viel ab. Das Team von KIBBS-Mittelfranken hat Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit zusammengestellt, die Sie hier im Anhang finden. 

PDF Logo"Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit"


Darüber hinaus sind wir auch weiterhin in akuten Krisen über die bekannten Alarmierungswege erreichbar. Nach Absprache kommen wir in dringenden Fällen unter Beachtung der erforderlichen Maßnahmen auch zu Ihnen vor Ort.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!KIBBS Logo

Herzliche Grüße

Andrea Blendinger

 

Schul- und Tagessprecher am Standort Neustadt a. d. Aisch

SMV HPLaut der Bayerischen Schulordnung BaySchO vom 1. Juli 2016 wurden folgende Tagessprecher und nachstehende Schulsprecher und Berufsschulbeiratsmitglieder gewählt:

Schulsprecherin und Schulsprecher:

Erster Zweite  
   
Joshua Pattison
(HG 10)
Sophia Weiß
(HG 10)
 

 


Tagessprecher(innen):

 

Montag

 

 

N. N.


 

 

Dienstag

 

 

N. N.

 

 

 

 

Mittwoch

 

 

N. N.

 

 

 

Donnerstag

 

 

N. N.

 

 

 

Freitag

 

 

N. N.