Dirk Höllerhage vom Blauen Kreuz Deutschland ist mit seinem Suchtpräventionsangebot zu Gast in der Staatlichen Berufsschule Neustadt a.d. Aisch.
Über die Gefahren von Alkohol weiß Dirk Höllerhage vom Blauen Kreuz Deutschland einiges zu berichten. Viele persönliche Begegnungen mit Betroffenen aus seiner Tätigkeit als Pastor und Suchtberater schwingen mit, wenn Dirk Höllerhage mit den Schülerinnen und Schülern das Thema Sucht „anpackt“. Wer allerdings einen steifen Vortrag erwartet, wird sich getäuscht sehen. Es ist vor allem die Leidenschaft fürs Thema, seine Spontanität und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen, welche die Schulklassen schnell aus der Reserve locken.
https://bs-nea-bw.de/22-unsere-schule-aktuelles/277-eine-woche-suchtpr%EF%BF%BD%EF%BF%BDvention-in-der-staatlichen-berufsschule-neustadt-a-d-aisch-vom-05-08-11-2019#sigProId17a8010efc
Durch interaktive Methoden, wie zum Beispiel der „Rauschbrille“, wurden die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Auswirkungen von Alkohol, welcher u. a. zu verminderter Wahrnehmung, langsamer Reaktionszeit, Verwirrung und visueller Verzerrung führt, sensibilisiert.
https://bs-nea-bw.de/22-unsere-schule-aktuelles/277-eine-woche-suchtpr%EF%BF%BD%EF%BF%BDvention-in-der-staatlichen-berufsschule-neustadt-a-d-aisch-vom-05-08-11-2019#sigProId13865022d3
Zudem teilten zwei trockene Alkoholiker ihre Lebensgeschichte in den acht Schulklassen und erzählten, wie sie in die Sucht reingekommen sind, wie es dann war und wie sie auch wieder den Ausstieg geschafft haben.
Dirk Höllerhage ist zwischenzeitlich fester Bestandteil der Suchtprävention an Schulen im Landkreis. Finanziell gefördert wurde der Schuleinsatz für die Berufsschulklassen über das Suchtpräventionsprojekt HaLT (Hart am Limit). Das Gesundheitsamt Neustadt a.d. Aisch unterstützte als HaLT-Projekt-Standort den Schuleinsatz, welcher vor Ort von der Leitung der Berufsschule OStDin Bettina Scheckel sowie der Jugendsozialarbeiterin Renate Böhm organisiert und koordiniert wurde.